Das Danewerk
Mehr oder weniger durch Zufall habe ich sowohl das Danewerk als auch Haithabu entdeckt und war gleich fasziniert. Während einer längeren Fortbildungszeit im Jahr 2010 habe ich mich parallel mit beiden intensiv befasst und Haithabu und das Danewerk im gleichen Jahr zweimal für mehrere Tage besucht. Aus dieser Zeit stammen die folgenden Texte und die veröffentlichten Fotos.
Zwischenzeitlich hat sich einiges getan im hohen Norden. So wurde kurz nach meiner zweiten Abreise das verschollene Wieglesdor ausgegraben und 2018 wurden beide Anlagen als UNESCO-Welterbe geschützt.
Das Projekt Haithabu & Danewerk steht bei mir nach wie vor auf der Agenda, nämlich dass ich den Verlauf des Danewerks komplett erwandern und den aktuellen Zustand der Überreste fotografisch festhalten möchte. Ich hoffe, dass die aktuellen Umstände mit allem persönlichen und beruflichen Drum und Dran die Wanderung in diesem Jahr erlauben werden. 🙂
(30. Januar 2022)