Das Danewerk
Das Danewerk war eine Grenzwallanlage des Früh- bis Hochmittelalters, welche die Dänen vermutlich zum Schutz gegen slawische Stämme errichtet hatten. Ab dem 10. Jahrhundert schützte das Danewerk das dänische Reich vor der Expansion des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Im Juni 2018 wurde das bedeutende Danewerk nach langjährigen Bemühungen in dem länderübergreifenden Projekt “Phenomena and Monuments of Viking Culture” von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Erstveröffentlichung: Juni 2022 | Verkaufspreis: 8,95 €
Umfang: 88 Seiten, zahlreiche Farbfotografien | 26,8 MB
Format: PDF (Zum Öffnen der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader.)
Lieferung: Download-Link innerhalb eines Werktags nach bestätigtem Zahlungseingang
Hinweise:
Die Lieferung erfolgt in Form eines personenbezogenen Links, welcher innerhalb eines Werktags nach bestätigtem Zahlungseingang zugesandt wird. Die Publikationen stehen im PDF-Format zum Download für 48 Stunden bereit. Eine Rückgabe oder ein Umtausch unserer Online-Publikationen ist ebenso ausgeschlossen wie eine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der in den Publikationen bereitgestellten Informationen. Alle Angaben erfolgten nach bestem Wissen und sorgfältiger Recherche. Da durch den Charakter einer Online-Publikation nicht ausgeschlossen werden kann, dass mit dem Erhalt des Download-Links Kenntnis vom Inhalt der Publikation genommen und/oder diese abgespeichert und/oder anderweitig verwendet wurde, erklärt sich der Käufer/die Käuferin damit einverstanden, dass mit dem Bestätigen des “Jetzt kaufen”-Buttons das Widerrufsrecht ausgeschlossen wird. Die Verkaufserlöse werden ordnungsgemäß versteuert und fließen zu 100 % in die weitere Finanzierung des Online-Portals “Sachsens Schlösser”. Alle Rechte für die Publikationen liegen bei der Inhaberin von “Sachsens Schlösser” /“Elbtal Scriptorium”.